dedanlenfritptessv

K640 CIMG6631 AusschnittUnsere bisher erfolgreichste Zuchthündin, GS 2015 Tibke von Holschendorf, steht der Zucht altersbedingt nach 6 Würfen mit insgesamt 37! gesunden Welpen nicht mehr zur Verfügung.

Aus den beiden Würfen mit Henry vom Ächterhook und den vier Verbindungen mit Immo von der Dammheide sind sowohl in Schönheit wie auch jagdlicher Leistung bemerkenswerte Nachkommen mit ausgeprägtem Charakter und Passion hervorgegangen.

Die 13 Rüden und 24 Hündinnen waren in den Farben 5x braun mit Abzeichen, 5x dunkelsaufarben und 27x schwarzrot ausgefallen.

Sowohl im Inland wie auch im europäischen Ausland werden Nachkommen von Tibke jagdlich geführt und in der Zucht eingesetzt.

Tibke wird nun zur Jagd geführt und in den nächsten Jahren sicherlich als ständiger Begleiter mit Passion für viele jagdliche Freuden und Waidmannsheil sorgen. 

 

 

Anläßlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Niedersächsischen Teckeklubs am 08.03.2020 in Fuhrberg wurden unserem Zwinger gleich zwei besondere Ehrungen des Deutschen Teckelklub von 1888 e.V. verliehen.

Sowohl die Züchternadel Ausstellung in Gold mit Kranz wie auch die Züchternadel Gebrauch in Gold mit Kranz mit den entsprechenden Ehrenurkunden wurden überreicht. Diese sind die höchsten Auszeichnungen, mit welchen der Deutsche Teckelklub von 1888 e.V. unseren nahezu 20 Jahre bestehenden Zwinger "von Holschendorf" geehrt hat.

Es wird auch weiterhin unser Bestreben sein leistungsstarke und schöne Teckel mit Passion, Charakter und Schönheit zu züchten.

 

                                         640x871Züchternadel Gebrauch Gold mit Kranz         640x853Züchternadel Ausstellung Gold mit Kranz

640x853220200310 113446Am 05.03.2020 hat unsere Nachwuchshündin "Beke von der Surheide" ihren ersten Wurf mit 5 Hündinnen bekommen. Von den drei schwarzroten und zwei dunkelsaufarbenen Welpen hat es eine der letzteren leider nicht geschafft. Die verbliebenen Welpen entwickeln sich prächtig und auch der Hündin geht es sehr gut.

 

K800 DSCI0034Nachdem unsere Ronja 5 Würfe mit insgesamt 21 Welpen bekommen und die Altersgrenze für den Zuchteinsatz erreicht hat, ist sie vor einigen Monaten von einem anderen Jäger, für den ausschließlichen Jagdeinsatz, übernommen worden. Bemerkenswert ist, dass dort seit mehr als 7 Jahren auch ihre Mutter "Dele von Holschendorf"  zur Jagd geführt wird.

Ronja stammt aus dem letzten Wurf von "Dele von Holschendorf" und "Salto von der Lesum". Aus der Verbindung dieses Rüden mit unseren Hündinnen hat sich unser Zwinger "von Holschendorf"  in den ersten Jahren sowohl in jagdlicher Ausrichtung wie auch in Schönheit entwickelt.

Dem neuen Besitzer wünschen wir mit Ronja noch etliche gemeinsame Jahre auf der Jagd, mit schönen jagdlichen Erlebnissen und viel Waidmannsheil.

Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Jagdgebrauchsprüfungen wurde den beiden Nachwuchshündinnen "Aenne von Holschendorf" und "Beke von der Surheide" der Titel "Gebrauchssieger 2019" verliehen. Ein toller Abschluss des vergangenen Jahres mit den Hündinnen, die nun in der weiteren Zucht unseres Zwingers eingesetzt werden.

Aenne hat bereits Ende Oktober 2019 einen gesunden und starken Wurf mit 3 Rüden und 3 Hündinnen nach unserem Multi-Champion "Onno von Holschendorf" bekommen, die den Zwinger schon wieder verlassen haben.

Von Beke werden Anfang März Welpen erwartet, wobei ebenfalls "Onno von Holschendorf" als Deckrüde eingestzt wurde.

Aenne GS 2019Beke GS 2019

K640 Ausschnitt 5903Mit 8 Jahren und 4 Monaten ist unser Onno nun auch Deutscher Veteranen Champion DTK 2019 geworden. Auf der Spezialausstellung der Gruppe Lüneburger Heide am 19.10.2019 in Hamerstorf wurde Onno ein anatomisch absolut korrektes Erscheinungsbild und ein ebenso korrektes Rauhhaar bescheinigt. Seine jugendliche Ausstrahlung wie auch sein schwungvoller Gang mit viel Schub aus der Hinterhand lassen das Alter von Onno nicht erahnen.

Natürlich steht der Multi-Champion und Gebrauchssieger auch weiterhin der Rauhhaar-Zwergteckel-Zucht zur Verfügung.

Die diesjährige Landessiegerausstellung des Landesverbandes Nord am 15.09.2019 in Rendsburg brachte überragende Ergebnisse.

Von den gemeldeten Zwergrauhhaarteckeln waren 4 Teckel aus der direkten Verbindung mit unserem Zwinger "von Holschendorf", wovon 3 mit "Landesieger-Titeln" ausgezeichnet wurden.

Bei den Veteranen siegte unser mittlerweile 8-jähriger Multi-Champion "Onno von Holschendorf" und wurde mit dem Titel "Landessieger-Veteran 2019", dem Formwert V1 und den beiden Anwartschaften des DTK und des VDH ausgezeichnet.

In der Jugenklasse Hündinnen dominierte unsere Nachwuchshündin "Beke von die Surheide" (Immo von der Dammheide, ein Sohn von Fietje von Holschendorf, x Lilly von Holschendorf). Sie wurde mit dem Formwert V1, den Anwartschaften VDH/DTK und dem Titel "Landesjugendsieger 2019" prämiert.

Dritte im Bunde ist "Tessa Sternchen von Engeland FCI", die in der offenen Klasse der Hündinnen den Formwert V1, die Anwartschften des VDH und des DTK sowie den Titel "Landessieger 2019" erhielt.

In der Gebrauchshundklasse der Hündinnen wurde "Ylvie von Holschendorf" mit dem Formwert V1 bewertet und erhielt die Anwartschaft des VDH.

Letztendlich wurde Onno bester Veteran und Beke schönste Hündin bei den Zwertgrauhhaarteckeln. Ein imponierendes Resultat, welches zur Folge hat, dass nach 2018 als zwei Nachkommen unseres Zwingers Landessieger wurden, nunmehr drei Teckel aus der direkten Verbindung mit unserem Zwinger zur Galerie der Landessieger 2019 im Landesverband Nord angehören.

K640 20190623 121843 ZuschnittAm 03. und 04. August wurden die nationale und internationale Austtellungen des VDH erstmals in Wüsting bei Hude anstatt in der ÖVB Arena Bremen durchgeführt.

Für unsere Beke von der Surheide war es durchaus ein erfolgreiches Wochenende. Während sie am Samstag bei der internatinalen Rassehundeausstellung mit dem Formwert V2 und den Reserveantwartschaften des VDH und des DTK ausgezeichnet wurde, siegte sie am Sonntag bei der natinalen Ausstellungund erhielt den Formwert V1 mit den beiden Anwartschaften. Damit hat die 16 Monate alte Hündin erneut sehr gute Ergebnisse erzielen können.

 

K640 20190623 121636 ZuschnittAls Nachwuchshündin im Zwinger " von Holschendorf" wird die gerade erst 16 Monate alte "Beke von Surheide" aus der Verbindung GS 2017, LJS 2017. LS 2017, D-Jch 2018 "Immo von der Dammheide" ( GS 2009, IACh 2009 "Fietje von Holschendorf x Asta von der alten Heide) mit GS 2018 "Lilly von Holschendorf" (GS 2017 Salto von der Lesum x GS 2017 Dina von Holschendorf) die charakterischten Merkmale unserer Zucht - Leistung, Wesen und Schönheit - fortführen sollen.

Beke hat sehr erfolgreich die bisherigen Anlagen- und Gebrauchsprüfungen, für den Titel Gebrauchssieger fehlt lediglich noch das Leistungszeichen Bauhund-Natur, absolviert und auch auf Landessieger-Austellungen des DTK sowie Nationalen und Internationalen Ausstellungen des VDH überzeugen können.

Auch in Zukunft wird sie auf weiteren Ausstellungen vorgestellt.

Immo
Unser schwarzroter Nachwuchsrüde "Immo von der Dammheide" ist nun auch "Deutscher Champion DTK 2018". Auf der Spezialausstellung der Gruppe Hannaver am 05.08.2018 wurde er erneut mit dem Formwert V1 beurteilt und erhielt die beiden Anwartschaften des VDH und des DTK.
 
Damit hat der zuchtzugelassene und bereits mehrfach eingesetzte Rüde neben dem Titel "Gebrauchssieger 2017" den fünften Schönheitstitel aufzuweisen.
Welpen 2018

So sieht er aus, der aktuelle B-Wurf von unserer "Tibke von Holschendorf" und unserem Nachwuchsrüden "Immo von der Dammheide" geworfen. Beide Elternteile sind Gebrauchssieger, daneben ist Immo Landesjugendsieger, zweimaliger Landessieger sowie Deutscher Jugendchampion und Deutscher Champion DTK. Die nunmehr einwöchigen Welpen sind sehr gleichmäßig und hervorragend in ihrer Entwicklung.

Tibke
Am Sonntag, 05.08.2018 hat die schwarzrote Tibke ihren 3. Wurf mit 3 Rüden und 3 Hündinnen bekommen. Alle sind wie auch der Rüde "Immo von der Dammheide" schwarzrot.
Damit hat Tibke in 3 Würfen 20 gesunde Welpen bekommen, für 2-jährigen Immo ist es der 6. Deckeinsatz.

Nachdem 2001 der Zwinger „von Holschendorf“ gegründet wurde und dies den Beginn unserer Rauhhaar-Zwergteckel-Zucht mbedeutete sind bis jetzt 99 Welpen von „A“ wie Asko, über Dele, Fietje, Hedda, Onno, Ronja, Tibke und Utz bis „Z“ wie Zera von Holschendorf“ und von „ausdrucks- und charaktervoll über leitungsstark, passioniert und zuverlässig“ hervorgegangen.

Bemerkenswert ist, dass von den 26 Würfen insgesamt 6 Würfe mit jeweils 7 Welpen dabei waren, wobei die Farbpalette von dunkelsaufarben bis schwarzrot und braun reicht.

Auf Austellungen wurden unseren Teckeln etliche Titel wie Europajugendsieger, Klubjugendsieger, Klubsieger, Landesjugendsieger, Landessieger sowie Deutscher Jugendchampion und Deutscher Champion DTK und VDH und WUT-Jugendchampion verliehen.

Darüber hinaus sind auch die von der FCI überreichten Titel „Internationaler Arbeitschampion, Internationaler Ausstellungschampion un Internationaler Schönheitschampion“ zu erwähnen.

Auch im Jagdgebrauch haben sich unsere Teckel hervorragend bewährt. Immerhin wurden 11 Welpen aus unserer Zucht mit dem Titel Gebrauchssieger ausgezeichnet, wovon allein 10 Teckel selbst geführt wurden.

Die Zuchtrüden Fietje und Onno haben sich in Leistung und Schönheit bestens vererbt.

Nachdem Fietje leider bei der Baujagd umgekommen ist stehen nun sein schwarzroter Sohn  GS 2017, LJS 2017, LS 2017 u. D-JCH DTK 2017 "Immo von der Dammheide“ und natürlich auch weiterhin der Multi-Champion „Onno von Holschendorf“, dessen Tochter Zely vom Dornenkamp, der unlängst in Dortmund auf der Bundessieger-Ausstelliung der Titel „Bundes-Jugendsieger 2017“ verliehen wurde, der Zucht zur Verfügung.

Die dunkelsaufarbene Ronja und die schwarzrote Tibke werden in den nächsten Jahren weiterhin zur Zucht eingesetzt. Bereits im kommenden Jahr sind wieder Würfe geplant.

Ziel unseres Zwinges ist es auch in Zukunft passionierte, jagdlich brauchbare und schöne Teckel hervorbringen.

Ronja

Nun ist es „unübersehbar“, Ronja wird um den 10. bis 13 August wieder Welpen bekommen. Der Multi-Champion „Olli von den kleinen Banditen“ wurde für einen Wiederholungswurf mit Ronja gewählt, da aus vorangegangenen Würfen schöner und leistungsstarker Nachwuchs hervorgegangen ist.

Immo

Auf der Landessiegerausstellung des LV Niedersachsen am 16.07.2017 in Jork überzeugte unser schwarzroter Rüde „Immo von der Dammheide“ und wurde erneut „Landessieger 2017“.

Damit hat er mit jetzt 17 Monaten bereits seinen fünften Titel verliehen bekommen. Eine tolle Entwicklung, die sich in der nächsten Zeit hoffentlich noch fortführen wird.

Ronja

Von unserer Ronja erwarten wir im August den Z-Wurf, wofür wir erneut den Multi-Champion „Olli von den kleinen Banditen“ als Rüden ausgewählt haben.

Aus dieser Verpaarung sind unter anderem der Europa-Jugendsieger „Utz“, der nach seinem Verschwinden im Frühjahr 2016 nicht wieder zurückgekommen ist sowie WUT JCh, DJCh- VDH u. DTK „Weertje-Lilith“ hervorgegangen.

Hoffen wir, dass ein gesunder Wurf mit entsprechendem Potential in Leistung und Schönheit das Ergebnis der erneuten Verpaarung sein wird.

Monatsübersicht

Heiner Rosenbrock

Standort

karte

Zum Seitenanfang